15.07.2025
Bad Dürrheimer: Unternehmenserfolg durch gelebten Klimaschutz
Unser langjähriger Kunde Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen zieht bei unserem Vor-Ort-Termin eine positive Bilanz im eigenen Klimaschutz – die beste Voraussetzung, um als EDEKA-Lieferant SBTi-Klimaziele zu erfüllen
Lieferanten aus verschiedensten Branchen kennen das: eine Nachricht informiert darüber, dass innerhalb einer bestimmten Frist eine Verpflichtung zu SBTi oder Vergleichbarem stattfinden sollte und wissenschaftsbasierte Ziele (SBT) innerhalb einer weiteren Frist vorgelegt werden müssen. So auch bei unserem langjährigen Kunden Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen. Der Hintergrund ist, dass sich viele große Handelsketten wie Aldi, die Schwarz-Gruppe (u.a. Lidl, Kaufland), REWE, EDEKA, die Otto Gruppe, Obi und weitere (siehe das Target Dashboard der SBTi) zu wissenschaftsbasierten Klimaschutzzielen bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) verpflichtet haben. Allen Handelsgesellschaften gemein ist, dass ein Großteil der Emissionen innerhalb der Lieferkette, also in Scope 3, anfallen. Bei EDEKA waren es 2023 beispielsweise 99,4% der Gesamtemissionen. Über ¾ dieser Scoep 3 Emissionen stammen von eingekauften Produkten und Dienstleistungen (s. Tabelle unten). Da die Gruppe somit auf die Unterstützung ihrer Lieferanten zur Erreichung der Klimaziele angewiesen ist, hat EDEKA sich bei SBTi dazu verpflichtet, dass ein Großteil der Lieferanten bis 2028 wissenschaftsbasierte Klimaziele bei der Science Based Targets Initiative oder vergleichbare Klimaziele haben werden. Ähnliche Wege gehen auch andere Händler. Viele Lieferanten stellt das vor neue Herausforderungen.
Als Experten entlang der gesamten Climate Journey konnten wir schon mehrfach Erfahrung im Validierungsprozess von Klimaschutzzielen bei der SBTi sammeln und wissen so, worauf es ankommt, welche Schritte zu gehen sind und was das kostet. Zudem zählen Einzelhändler, Produzenten und Branchenverbände zu unseren Kunden. So ist die maßgeschneiderte Begleitung Ihres Prozesses hin zu wissenschaftsbasierten Klimaschutzzielen für uns ein Leichtes.
Sollte das Erstellen eines Product Carbon Footprints zudem eine Anforderung an Sie als Lieferanten sein, besitzen wir auch hier eine langjährige Expertise für die unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise für viele Produkte der Lebensmittelindustrie. Bad Dürrheimer hat bereits seit 2017 jährlich mit uns den Product Carbon Footprint für sein Bio-Mineralwasser sowie für alle anderen Marken des Unternehmens erstellt.
Als eine der ersten Marken Quellen für Bio-Mineralwasser hat Bad Dürrheimer bereits die notwendige Vorarbeit geleistet, um schon bald zu den EDEKA-Lieferanten mit wissenschaftsbasierten Klimazielen bei der Science Based Targets Initiative gehören zu können. Vor allem das Bewusstsein einer gesellschaftlichen Verantwortung für zukünftige Generationen führte zum Klima- und Umwelt-Engagement des Unternehmens. „Wasser ist Grundlage allen Lebens. Als Mineralbrunnen mit ursprünglich reinen Mineralwässern sind wir auf eine gesunde Umwelt angewiesen. Deshalb ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur für uns existenziell“, erklärt Jürgen Lauble, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter von Bad Dürrheimer.
© Logo: Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen
© Grafik und Tabelle: EDEKA